Spare bis zu 40 % beim Umzug!

Kostenlos vergleichen - günstiger umziehen

Umzugsfirmen: Angebote erhalten

Preise vergleichen

  • Mit nur 1 vollständigen Anfrage
  • in kurzer Zeit 3 - 5 Angebote erhalten
  • kostenlos und unverbindlich
  • von regionalen Umzugsfirmen
Unsere Partner sind qualitätsgeprüft und versichert.
Einfach besser umziehen
Jetzt Vergleichsangebote anfragen

Bitte Auszugsadresse auswählen

Bitte Auszugsdatum angeben

Bitte Quadratmeter angeben

Bitte Einzugsadresse auswählen

Bitte E-Mail-Adresse angeben

Seite 1 von 2

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, um fortzufahren.

Kostenvoranschlag beim Umzug – Darauf sollten Sie achten!

Eine Hand hält eine Lupe über einen Umzugskostenvoranschlag.

Intransparente Angebote und höhere Preise am Umzugstag – das ist in der Umzugsbranche keine Seltenheit! Auch Drohungen und Erpressungen am Umzugsort können in Einzelfällen vorkommen, wenn Sie an einen unseriösen Anbieter geraten!

Damit Sie nicht in die Falle von Umzugs-Abzockern tappen, zeigen wir Ihnen genau, wie Sie seriöse Anbieter erkennen und Angebote erhalten, auf die Sie sich wirklich verlassen können!

Was Sie vor dem Kostenvoranschlag tun sollten

Es ist wichtig, dass dem Umzugsunternehmen der Umfang Ihres Umzugsguts bekannt ist. Nur so kann ein Kostenvoranschlag oder ein verbindliches Angebot sinnvoll erstellt werden.

Neben den Umzugsdaten, sollten Sie eine Liste mit allen Möbeln Ihrer Wohnung machen und die Menge an Umzugskartons schätzen, die bei dem Umzug transportiert werden müssen.

Rechnen Sie lieber mit 2 – 3 Kartons mehr pro Raum, denn häufig wird die Menge unterschätzt. Wird nur ein Teil des Umzugsgutes angegeben, kann es im schlimmsten Falls kann das Umzugsunternehmen von einem Transport des Mehrvolumens absehen.

💡 Tipp: Verwenden Sie Umzugskartons mit doppeltem Boden und vermeiden Sie sogenannte XXL-Kartons aus dem Baumarkt. Bei diesen besteht eine erhöhte Durchbruchsgefahr!

Kostenvoranschläge sind keine Angebote!

Kostenvoranschlag und Umzugsangebot werden häufig miteinander verwechselt. Dabei ist der Unterschied sehr entscheidend:

Bei einem Kostenvoranschlag schätzt das Umzugsunternehmen die zu erwartenden Kosten auf Basis Ihrer Angaben. Es fasst alle Leistungen zusammen, beispielsweise Transport, Verpackungsmaterial, Montagearbeiten, Versicherungen – jeweils klar bepreist.

Ein Kostenvoranschlag ist keine verbindliche Zusage des Preises! Er bildet die Kalkulationsgrundlage, kann aber am Ende davon abweichen, wenn der tatsächliche Zeitaufwand am Umzugstag höher ausfällt als erwartet. 

Ein fixes Umzugsangebot ist verbindlich: Stimmen Sie diesem zu, dürfen die Preise auch bei Mehraufwand des Umzugsunternehmens nicht nachträglich verändert werden. Dies gilt natürlich nur, wenn alle Ihre Angaben korrekt/vollständig waren und keine zusätzlichen Leistungen in Anspruch genommen werden.

Auf unserer Website erhalten Sie ausschließlich fixe Umzugsangebote!

Das bedeutet: Wenn Sie alle Ihre Umzugsdaten und Ihr Umzugsgut korrekt angeben, erhalten Sie verbindliche Angebote (Fixpreise) für Ihren Umzug:

Checkliste – Worauf Sie bei einem Umzugskostenvoranschlag achten sollten

Damit es beim Umzug zu keinen unangenehmen Überraschungen kommt, zeigen wir Ihnen in diesem Abschnitt anhand eines echten anonymisierten Kostenvoranschlags, auf welche Angaben Sie achten müssen:

1) Rahmendaten prüfen

Screenshot eines echten, anonymisierten Kostenvoranschlags.

Im Kostenvoranschlag sollten alle Rahmendaten korrekt angegeben sein. Bei einem Umzug sind dies vor allem:

Die Kontaktdaten des Unternehmens

Das Einzugsdatum

✅ Das Auszugsdatum

✅ Die Adresse des Auszugs

✅ Die Adresse des Einzugs

✅ Das Umzugsvolumen

2) Vereinbarte Leistungen und Situation vor Ort prüfen

Screenshot von vereinbarten Leistungen in einem Kostenvoranschlag.

Im Kostenvoranschlag sollte klar erkennbar sein, welche Leistungen vom Umzugsunternehmen übernommen werden und welche nicht: 

✅ Einrichten der Halteverbotszonen

✅ Möbel Ab- und Aufbau

✅ Einpacken/Auspacken der Kartons

✅ Entsorgung von Sperrmüll 

✅ Bereitstellung von Umzugskartons

✅ Transportversicherung

✅ Handwerkliche Tätigkeiten (z. B. Küchenmontage)

Zudem sollte das Umzugsunternehmen die Rahmenbedingungen vor Ort beschreiben:

✅ Wohnung oder Haus

✅ Etage(n) beider Wohnungen/Häuser

✅ Vorhandensein von Lift

✅ Länge der Tragewege

✅ Breite des Treppenhauses

Achten Sie auch hier darauf, dass alle Angaben korrekt sind, da es sonst zu zusätzlichen Kosten kommen kann. Wird zum Beispiel die Etage zu niedrig angegeben, kommt es in der Regel zu einem sogenannten Etagenzuschlag.

3) Umzugsliste prüfen

Screenshot einer Umzugsgüterliste.

Schätzen Sie im Zweifel immer etwas mehr Umzugskartons ein, als Sie tatsächlich benötigen. Die zusätzlichen Kosten, die bei Falschangaben entstehen sind häufig hoch, da ein größeres Umzugsvolumen zu mehr Fahrten oder im schlimmsten Fall zur Nichtumsetzung des Umzugs führen kann! 

💡Tipp: Immer auch an Keller, Speicher, Garage, Schuppen sowie andere Lagerräume denken!

🚨 Achtung beim Klaviertransport: Die meisten Klaviere oder Flügel sind für einen gewöhnlichen Möbeltransport deutlich zu schwer. Hierfür werden in der Regel mehr Helfer sowie Spezialausrüstung benötigt. Fragen Sie unbedingt zuvor beim Umzugsunternehmen nach, ob der Transport möglich ist. Dasselbe gilt für andere ungewöhnlich sperrige oder große Gegenstände (z. B. Tresore, Aquarien oder Maschinen).

Zusätzliche Umzugskosten trotz Fixpreis?

Ein Fixpreisangebot ist verbindlich und Mehrkosten, die zum Beispiel dadurch entstehen, dass der Umzug länger als geplant dauert, dürfen vom Umzugsunternehmen nicht zusätzlich verrechnet werden.

Aber: Dies gilt nur, wenn Ihre Angaben auch korrekt und vollständig waren!

Hier ein paar Beispiele, bei denen selbst bei einem angenommenen Fixpreisangebot zusätzliche Kosten entstehen können:

❌ Mehr Umzugsvolumen als angegeben

❌ Falsche Angabe der Etage

❌ Falsche Angabe der Verfügbarkeit des Lifts

❌ Nichtbeantragung der Halteverbotszone (wenn nicht vom Umzugsunternehmen übernommen)

❌ Falsche Angabe von Tragewegen

❌ Zusätzliche nicht im Kostenvoranschlag vereinbarte Leistungen werden in Anspruch genommen (z. B. Möbelaufbau, Verpacken in Umzugskartons, Entsorgungen, usw.)

❌ Sonstige Fehl- oder Nichtangaben, die beim Umzugsunternehmen zu einem Mehraufwand führen

Was sollte ich bei der Auswahl des Umzugsunternehmens beachten?

Um Ihnen Ärger mit dubiosen Anbietern zu ersparen, empfehlen wir Ihnen die folgenden Dinge bei der Wahl eines Umzugsunternehmens zu beachten:

1) Nur Fixpreisangebote unterzeichnen 

Die Preise vieler Umzüge sind alles andere als transparent. Damit Sie am Umzugstag keine unangenehmen Überraschungen erleben, empfehlen wir immer einen Festpreis zu vereinbaren. Dies ist ein verbindliches Angebot vorausgesetzt, alle Angaben von Ihnen sind korrekt.

Auf dieser Website können Sie Ihre genauen Umzugsdaten und Ihr Umzugsgut angeben und kostenlos Festpreisangebote von Umzugsunternehmen erhalten. Auf diese Weise bekommen Sie nur Angebote von unseren seriösen Umzugspartnern und müssen Ihre Daten nicht an mehrere Umzugsunternehmen schicken.

2) Immer mehrere Umzugsunternehmen vergleichen

In der Umzugsbranche haben Sie eine große Auswahl an verschiedenen Umzugsunternehmen aus verschiedenen Städten. Vergleichen lohnt sich hier besonders und Sie können häufig über 40 % der Umzugskosten sparen, wenn Sie mehrere Anbieter miteinander vergleichen. Wir empfehlen, mindestens drei Angebote einzuholen, bevor Sie sich für ein Umzugsunternehmen entscheiden.

3) AGBs des Umzugsunternehmens lesen 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) sind Vorschrift. Darin werden zum Beispiel die folgenden Dinge beschrieben:

  • Welches Recht anwendbar ist (z. B. deutsches Recht)
  • Bis zu welchem Betrag das Unternehmen bei Beschädigung haftet
  • Die Stornokosten, bei Umzugsabsage
  • Haftungsausschlüsse, bei speziellem Umzugsgut
  • Fristen für die Schadensanzeige 
  • und weitere Bestimmungen

🚨 Auf das Kleingedruckte achten: Auf dem Kostenvoranschlag bzw. dem Umzugsangebot, befindet sich in der Regel ein Hinweis, dass die AGBs akzeptiert werden. Diese sollten Sie daher unbedingt vor der Unterzeichnung sorgfältig lesen! Ein Versicherungsnachweis bis 620 Euro/m³ ist hier vorgeschrieben!

4) Angabe von Daten prüfen

Lassen Sie unbedingt die Finger von Anbietern, die keine Steuernummer bzw. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angeben, keine Mehrwertsteuer ausweisen, keine Adresse angeben oder bei denen sonstige verpflichtende Daten auf dem Angebot oder dem Kostenvoranschlag fehlen. 

Häufig handelt es sich dabei um unseriöse Anbieter, bei denen der Umzug schnell zum Alptraum wird – mit plötzlichen Preiserhöhungen am Umzugstag, beschädigtem Umzugsgut oder im schlimmsten Fall sogar Diebstahl.

💡Tipp: Überprüfen Sie auch das Impressum. Ist dieses nicht vorhanden oder unvollständig, sollten Sie das Umzugsunternehmen meiden!

🚨Wichtig: Trauen Sie keinen mündlichen Zusagen am Telefon, welche Leistungen im Preis enthalten sind! Will das Umzugsunternehmen die konkreten Leistungen nicht schriftlich festhalten, sollten bei Ihnen alle Alarmglocken läuten.

5) Vollständigkeit des Angebots

Das Umzugsunternehmen wird neben den Rahmendaten die genaue Umzugsmenge, die Gegebenheiten vor Ort und die gewünschten Leistungen von Ihnen erfragen. Kein seriöses Umzugsunternehmen wird Ihnen einen Festpreis nennen, ohne diese Informationen zu kennen! Fallen Sie nicht auf die Dumpingpreise von Anbietern herein, sondern nehmen Sie nur auf Sie abgestimmte Angebote an.

6) Seriöse Zahlungsmethoden

Seriöse Umzugsunternehmen stellen immer Rechnungen aus und ermöglichen Ihnen online für den Umzug zu bezahlen.

Seien Sie auf der Hut vor Umzugs-Abzockern:

🚨Lehnen Sie ab, wenn das Umzugsunternehmen Onlinezahlungen verweigert und die Zahlung am Umzugstag in bar haben will. 

🚨 Zahlen Sie niemals Geld an ein Umzugsunternehmen, bevor alle Bedingungen geklärt sind und das Angebot von Ihnen unterzeichnet wurde. 

🚨 Die Erstellung eines Kostenvoranschlags oder eines Angebots sind in der Umzugsbranche in der Regel kostenlos.

Jetzt günstige Umzugsunternehmen vergleichen

Noch auf der Suche nach einem Angebot für Ihren Umzug?

Füllen Sie jetzt unser Formular aus und erhalten Sie:

100 % kostenlose Angebote für Ihren Umzug

100 % transparent dank Fixpreis

100 % von unseren seriösen Partnern

Häufige Fragen

Ist mein Umzugsgut versichert, auch wenn dies nicht im Kostenvoranschlag steht?

Bei Beschädigung oder Verlust des Umzugsguts haftet das Umzugsunternehmen nur bis zu 620 € pro Kubikmeter Laderaum (HGB § 451e). Diese Haftung gilt natürlich nur, wenn das Umzugsunternehmen für den Schaden verantwortlich ist. Melden Sie Schäden deshalb so früh wie möglich. Bei wertvollem Umzugsgut sollten Sie zusätzlich eine Transportversicherung abschließen.

Kann ich mir mit dem Kostenvoranschlag die Kosten für den Umzug vom Jobcenter übernehmen lassen?

Sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen und zum Beispiel eine neue Arbeitsstelle mit langer Anfahrt aufnehmen wollen, kann das Jobcenter Ihre Umzugskosten übernehmen. Dafür müssen Sie in der Regel drei Kostenvoranschläge vorlegen.

Wichtige Ressourcen

Mehr Tipps, um seriöse Umzugsunternehmen zu finden:

Verbraucherzentrale, 2025 – Umzugsunternehmen: So fallen Sie nicht auf Umzugs-Abzocker rein

Mehr Informationen zu Ihren Rechten als Verbraucher:

Anwalt.de services AG, 2022 – Kostenvoranschlag – das müssen Sie wissen und beachten!

Wichtig: Die Informationen in diesem Artikel basieren auf unserer langjährigen Erfahrung in der Umzugsbranche und stellen keine juristische Beratung dar. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der genannten Informationen können wir nicht garantieren.