Spare bis zu 40 % beim Umzug!

Kostenlos vergleichen - günstiger umziehen

Umzugsfirmen: Angebote erhalten

Preise vergleichen

  • Mit nur 1 vollständigen Anfrage
  • in kurzer Zeit 3 - 5 Angebote erhalten
  • kostenlos und unverbindlich
  • von regionalen Umzugsfirmen
Unsere Partner sind qualitätsgeprüft und versichert.
Einfach besser umziehen
Jetzt Vergleichsangebote anfragen

Bitte Auszugsadresse auswählen

Bitte Auszugsdatum angeben

Bitte Quadratmeter angeben

Bitte Einzugsadresse auswählen

Bitte E-Mail-Adresse angeben

Seite 1 von 2

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, um fortzufahren.

Gestapelte Umzugskartons bei einem Büroumzug. Text-Overlay „4.000 € günstiger“.

Ein Büroumzug ist in der Regel deutlich komplexer als ein privater Umzug, besonders bei größeren Büros. Ohne klaren Plan wird es schnell fünfstellig! 

Die gute Nachricht: 

Mit einigen Maßnahmen lassen sich die Kosten für den Umzug drastisch senken!

In diesem Artikel erfahren Sie:

✅ Konkrete Spartipps, mit denen Sie beim Büroumzug tausende Euros einsparen

✅ Wie Sie teure Kostenfallen beim Umzug vermeiden 

✅ Wie Sie günstige und spezialisierte Umzugsunternehmen für Ihren Büroumzug finden

✅ Wie Sie Ihren Büroumzug fördern lassen können

Frühe Planung = Weniger Kosten beim Büroumzug!

Unsere Erfahrung aus über 20 Jahren zeigt klar: Die größten Einsparungen erzielen Unternehmen, die frühzeitig planen. Wer rechtzeitig mit der Planung startet, hat mehr Auswahl an Immobilien, bessere Angebote von Umzugsunternehmen und kann den Umzug kosteneffizienter umsetzen.

Am meisten sparen Unternehmen, die: 

  1. früh mit dem Planen des Umzugs beginnen
  2. ihre Mitarbeiter aktiv einbinden 
  3. Angebote für Umzüge vergleichen und verhandeln

Durch langfristige Vorbereitung können Möbel und Geräte, die nicht mehr gebraucht werden, verkauft oder entsorgt werden. Das reduziert Umzugsvolumen, Transportzeit und Kosten am neuen Standort erheblich.

Die Planung des Umzugs lässt sich dabei in die folgenden Phasen einteilen:

Die 8 Phasen von einem Büroumzug

  • 6–12 Monate vor dem Umzug (oder früher): Auswahl der Immobilie, Informieren der Mitarbeiter und Bildung des internen Umzugsteams
  • 6–12 Monate vor dem Umzug: Inventar und Möbel planen, langfristige Verträge kündigen/ummelden, Umzugsunternehmen beauftragen
  • 1–3 Monate vor dem Umzug: Bekanntgabe der Adresse an Behörden, Geschäftspartner, Kunden, etc.
  • 1 Monat vor dem Umzug: Offline- und Online-Auftritte aktualisieren, Nachsendeauftrag einrichten, Geschäftspapiere und Werbematerialien anpassen
  • 1–2 Wochen vor dem Umzug: Verpackung & Logistik für den Umzug vorbereiten, Technik & Infrastruktur prüfen, Abstimmung mit allen Beteiligten, Abwicklung alter und neuer Mietvertrag, Reinigung organisieren
  • 1 bis 3 Tage vor dem Umzug: Treffen der letzten Vorbereitungen (Fertig packen, Kontrolle Transportwege, Beschilderung, Datensicherung, etc.)
  • Umzugstag: Durchführung des Umzugs zusammen mit dem Umzugsunternehmen
  • Nach dem Umzug: Einrichtung des neuen Büros, Kontrolle aller Arbeitsplätze, Technik, Ummeldungen, steuerliche Absetzung, etc.

👉 In diesem Ratgeber erhalten Sie die vollständige Checkliste für einen Firmenumzug als PDF

Bedarfsanalyse und Bestandsaufnahme

Ohne eine klare Analyse, was tatsächlich ins neue Büro soll, entstehen fast automatisch Mehrkosten beim Umzug. Jedes Möbelstück, jedes Gerät und jeder Karton bedeutet zusätzliches Volumen, mehr Transportaufwand und höhere Kosten.

Stellen Sie sich daher frühzeitig diese Fragen:

  • Was muss wirklich mit ins neue Büro? Möbel, Akten und Geräte kritisch prüfen – verkaufen, spenden oder entsorgen spart bares Geld.

  • Wie viele Arbeitsplätze werden wirklich benötigt? Gerade im Zeitalter von Homeoffice brauchen viele Büros weniger Schreibtische.

  • Welche Infrastruktur wird gebraucht? Internetleitungen, Stromanschlüsse, Konferenzräume oder Serverräume müssen rechtzeitig eingeplant werden.

Starten Sie mit einer systematischen Bestandsaufnahme: Listen Sie alles auf, das sich derzeit im Büro befindet und potenziell transportiert werden kann und bewerten Sie jeden Posten. So wird klar, wo Einsparpotenzial besteht. 

Denken Sie daran: Umzugskosten steigen durch jeden zusätzlichen Kubikmeter Umzugsgut – wer konsequent reduziert, spart sofort!

💡 Spartipp: Der Transport alter Technikgeräte ist oft teurer, als diese nach dem Umzug neu anzuschaffen. Gleiches gilt für alte Möbel.

Wer rechtzeitig ausmistet, spart nicht nur Kosten beim Umzug, sondern startet im neuen Büro modern, effizient und ohne Ballast!

Günstige Umzugsunternehmen für den Büroumzug finden

Nicht jedes Umzugsunternehmen eignet sich für Büroumzüge. Normale Anbieter sind zwar oft günstiger, verfügen jedoch selten über die Erfahrung mit IT-Equipment, sensiblen Daten oder komplexen Umzügen in mehreren Phasen. Vergleichen Sie deshalb nur spezialisierte Umzugsunternehmen für Büroumzüge.

Wer sparen möchte, sollte frühzeitig mehrere Angebote einholen. Drei Anfragen sind meist zu wenig – je breiter Sie anfragen, desto größer die Chance auf Rabatte und bessere Konditionen. Durch detaillierte Informationen (exakte Umzugsliste, Quadratmeterzahl, Anzahl der Arbeitsplätze, etc.), können Sie Fixpreisangebote von Umzugsunternehmen erhalten, die Planungssicherheit schaffen und vor versteckten Kosten schützen.

💡 Spartipp: Nutzen Sie unser Anfrageformular, um direkt mehrere spezialisierte Anbieter zu vergleichen. Geben Sie Ihr Inventar so genau wie möglich an – dadurch vermeiden Sie Nachberechnungen und erhalten vergleichbare Fixpreise.

Den Service der Umzugsunternehmen genau vergleichen

Beim Büroumzug zählt nicht nur der Preis, sondern vor allem die Leistungen im Detail. Viele günstige Angebote entpuppen sich später als Kostenfalle – beachten Sie, dass ohne Fixpreisvereinbarung Zeitüberschreitungen in der Regel zusätzlich verrechnet werden!

Checkliste für den Vergleich der Leistungen

Überprüfen Sie, ob alle für Ihr Unternehmen relevanten Leistungen enthalten sind:

📦 Packmaterial: Sind Kartons, Schutzfolien und Verpackung im Preis inkludiert?

🔧 Ab- und Aufbau: Werden Möbel und Arbeitsplätze fachgerecht montiert?

💻 IT & Spezialtechnik: Fallen Zuschläge für Server, EDV oder empfindliche Geräte an?

🏋️ Spezialtransporte: Werden Tresore, Maschinen oder Großgeräte berücksichtigt?

🛡️ Transportversicherung: Ist eine zusätzliche Versicherung notwendig?

⏱️ Mehrkostenregelung: Wie wird eine Zeitüberschreitung abgerechnet?

🚚 Halteverbotszone: Ist die Einrichtung am Standort im Preis enthalten?

Spartipps beim Beauftragen eines Umzugsunternehmens

💡 Prüfen Sie, ob alle gewünschten Leistungen im Angebot enthalten sind und vereinbaren Sie immer ein Fixpreisangebot.

💡 Prüfen Sie, ob ein Umzug am Wochenende oder unter der Woche günstiger ist. Umzugsunternehmen verrechnen meist mehr an Wochenenden, jedoch kann ein Umzug unter der Woche zu höherem Arbeitsausfall führen.

💡 Wer selbst mit anpackt, senkt die Kosten kräftig. Prüfen Sie, welche Teile des Umzugs die eigenen Mitarbeiter übernehmen können.

💡 Prüfen Sie, ob sich der Umzug mit Transportern aus dem Fuhrpark, Leihfahrzeugen oder in mehreren Etappen stemmen lässt.

💡 Bei einem Büroumzug in der Nebensaison, bei Umzugsterminen unter der Woche oder bei Komplettpaketen sind Rabatte fast immer möglich. Verhandeln lohnt sich!

💡 Ein Umzugsfahrplan ist das A und O für um Kosten beim Umzug zu sparen. Arbeiten Sie mit festen Zeitfenstern für einzelne Bereiche: Wann ziehen die PCs um, wann die Archive, wann die sensiblen Datenträger? Stimmen Sie die Abläufe mit IT und Dienstleistern ab – so kann der Umzug mit weniger Aufwand und Kosten umgesetzt werden.

So können Sie Ihren Büroumzug fördern lassen

Ein Büroumzug bedeutet nicht nur Kosten – er kann auch Zugang zu attraktiven Fördermitteln eröffnen. In Deutschland gibt es verschiedene Programme, mit denen Standortverlagerungen, Investitionen und Betriebsmittel unterstützt werden:

Förderprogramm GRW

Wenn Ihr Unternehmen in eine strukturschwache Region umzieht, können Sie Investitionszuschüsse von bis zu 45 Prozent erhalten. Bei Infrastrukturmaßnahmen sind sogar Förderungen von bis zu 90 Prozent möglich.

👉 Mehr dazu: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, 2025 – Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)

Förderprogramm EFRE

Der EFRE unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei produktiven Investitionen – etwa beim Ausbau oder bei der Modernisierung neuer Standorte. Die Förderhöhe variiert je nach Bundesland und Projekt.

👉 Mehr dazu: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, 2025 – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Kohäsionsfonds (2021–2027)

Förderkredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Neben direkten Zuschüssen bietet die KfW besonders günstige Kredite für Investitionen in Gebäude, Maschinen, Software oder Betriebsmittel. In bestimmten Förderregionen profitieren Unternehmen zusätzlich von besonders stark reduzierten Zinssätzen.

👉 Mehr dazu: Kreditanstalt für Wiederaufbau, 2025 – Allround-Förderkredite für alle Vorhaben

Regionale Förderungen

Viele Städte, Gemeinden und Bundesländer fördern Unternehmensumzüge, wenn dadurch Arbeitsplätze gesichert oder neue geschaffen werden. Dies kann in Form von Investitionszuschüssen, Mietkostenzuschüssen oder Ansiedlungsförderungen erfolgen. Ansprechpartner sind hier die IHK, HWK oder die jeweilige Landesförderbank.

Fazit – Ein Büroumzug muss kein finanzielles Risiko sein!

  • Entscheidend ist eine frühzeitige Planung des Umzugs, die Einbindung der Mitarbeiter und ein klar strukturierter Fahrplan. Wer rechtzeitig unnötiges Inventar aussortiert, Angebote vergleicht und Fixpreise verhandelt, reduziert die Kosten des Umzugs deutlich.
  • Ebenso wichtig ist es, Leistungen der Umzugsunternehmen im Detail zu prüfen – von Packmaterial über IT-Transporte bis hin zu Versicherungen. So lassen sich versteckte Kostenfallen beim Umzug vermeiden.
  • Zusätzlich können Unternehmen von staatlichen Förderungen im Rahmen des Umzugs profitieren, etwa durch GRW, EFRE, KfW-Kredite oder regionale Programme.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in konsequenter Vorbereitung des Umzugs, cleverem Verhandeln und der Nutzung aller Sparmöglichkeiten. So erfolgt der Büroumzug nicht nur reibungslos, sondern es können auch über 4.000 Euro an Kosten gespart werden!

Jetzt Angebote für Ihren Büroumzug erhalten!

Füllen Sie jetzt das Formular auf dieser Seite aus und vergleichen Sie verschiedene Angebote für Ihren Büroumzug. Durch Ihre detaillierten Angaben erhalten Sie nur Fixpreisangebote von Umzugsunternehmen, die den von Ihnen benötigten Service anbieten.