Möbellager gesucht

Möbeleinlagerung

Sie wollen umziehen, aber Ihre neue Mietwohnung hat nicht für alle Möbel Platz? Was halten Sie von Möbeleinlagerung? Es gibt viele Optionen, seine Möbel einzulagern. Da gibt es die Self-Storage Anbieter, Möbeleinlagerung bei Freunden oder Familie, die Umzugsfirmen, die auch Möbel kurzfristig oder längerfristig auf Zeit einlagern.

Zuerst empfehlen wir unseren Umzugspreisvergleich. Sie erhalten bis zu 5 Angebote, die Sie in Ruhe vergleichen können. Hier finden Sie die richtige Einlagerungsstätte.

Die Angebote sind kostenlos und unverbindlich.

 

Möbeleinlagerung suchen und vergleichen

Beispielsweise wollen Sie ins Ausland für eine kurze Zeit, da könnten Sie die Wohnung untervermieten oder die Möbel kurzfristig einlagern. Im Fall, dass Ihre Eltern oder Sie selbst ins Seniorenheim umziehen wollen, wäre eine Möbeleinlagerung auch sinnvoll. Denn nicht alle Möbel lassen sich mitnehmen, d.h. entweder verkaufen oder verschenken.

Manchmal muss man warten, bis eine Wohnung frei wird, da muss man seine Möbelstücke für ein paar Tage oder Wochen zwischenlagern. Kurze Zeiten wie diese lässt sich die Möbeleinlagerung sehr entspannt mit dem Umzugsunternehmen realisieren.

Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wie Sie kostengünstig Ihre Möbeleinlagerung für Ihren Umzug organisieren können. 

 

Kriterien für die optimale Möbeleinlagerung

Was sind wichtige Kriterien für eine optimale Möbeleinlagerung? Der Preis richtet sich nach diesen Fragen:

  • Komplette Möbeleinlagerung oder nur ein Teil?
  • Länge der Möbeleinlagerung?
  • Zugang zur Möbeleinlagerung wichtig?
  • Sicherung der Lagerräume

 

Möbeleinlagerung über Selfstorage Anbieter

Wie oben bereits erwähnt, ist die Möbeleinlagerung über sogenannte Selfstorage Anbieter möglich. Der größte Vorteil dieser Art der Möbeleinlagerung ist es, dass Sie 24h an sieben Tagen der Woche Zugang haben. Sie haben unbegrenzte Laufzeiten, es ist alles beheizt und belüftet. Der Lagerraum ist per Video gesichert und diebstahlgeschützt. Vorort haben Sie Aufzüge und Transporthilfen, das erleichtert die Einlagerung enorm. Die Kosten werden nach der Kubikmeter Anzahl errechnet.

 

Alternative zum Selfstorage

Eine Alternative zum Selfstorage ist die Möbeleinlagerung beim Umzugsunternehmen. Am besten erstellen Sie eine Inventarliste von Ihren Möbeln. Beschriften alle Umzugskarton, so dass Sie alles wiederfinden. Die Raumtemperatur ist wichtig, prüfen Sie die Temperatur, bevor Sie alles einlagern. Das Umzugsunternehmen übernimmt das Ein- und Auspacken Ihrer Möbelstücke.

Eine weitere Alternative zum Selfstorage ist die Möbellagerung bei Freunden, Familie, im privaten Zimmer oder Dachgeschoss. Das ist sicher günstiger als das Selfstorage und so könnten Sie ein Teil der Mietkosten Ihrer Eltern oder Freunde übernehmen.

Container können auch für die Möbeleinlagerung benutzt werden. Sie können den Container bei sich im Garten oder in einer Lagerhalle ablegen. Spezialunternehmer bieten Lagercontainer zum Mieten inklusive Anlieferung und Abholung an. Die Kosten für die stählernen Kisten variieren stark. Besonders die Anlieferung und das Abholen schlagen ins Budget.  

 

Besonderheiten beim Mietvertrag einer Möbeleinlagerung

Sie haben sich für eine Möbeleinlagerung entschieden und wollen einen Mietvertrag unterschreiben? Dann sollten Sie beim Vertrag auf folgende Punkte achten:

  • Vertrag genau prüfen

Die Mietkosten des Lagerraumes richten sich nach Fläche oder Volumen. Sie haben verschiedene Zahlungszeiträume, monatlich, per Quartal oder jährlich. Achten Sie auf Kündigungsfristen sowie die Versicherung. Fotos gelten als Beweiskraft bei Schäden.

  • Lagerraum prüfen

Die Punkte Sauberkeit und Sicherheit sollte bei der Auswahl auf Ihrer Checkliste ganz oben stehen. Der Lagerraum sollte genau geprüft werden. Das Gebäude sollte einen sauberen, baulich intakten Eindruck machen, Tore, Schlösser und Boxenwände stabil sein. Diese Punkte sprechen gegen den Anbieter: feuchte Luft, starke Hitze oder Kälte in den Räumen. Das Gebäude sollte überwacht und gut zugänglich sein – möglichst rund um die Uhr. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, besorgen Sie sich ein eigenes Vorhängeschloss.

  • Vor Möbeleinlagerung Möbel gut verpacken

Verpacken Sie Ihre Möbel vor der Möbeleinlagerung sorgfältig. Empfindliche Gegenstände sollten mit Luftpolsterfolie abgepolstert werden. Reinigen Sie den Kühlschrank vorher und lassen die Tür offen, um keine Schimmelbildung zu fördern.

  • Kleidung und Kleinteilen

Anzüge, Smoking, Kostüme lagern Sie am besten in einer Kleiderkiste zum Aufhängen. Bettzeug und Vorhänge können Sie in Schubladen oder Koffern verstauen. Kleinteile wie Geschirr, Fotoalben, Bücher und andere private Dinge packen Sie am besten in Umzugskartons, Bücher dabei immer auf den Buchrücken legen. Passen Sie auf, dass die Umzugskisten bei der Möbellagerung nicht zu vollgepackt werden. Und immer die schweren Kisten nach unten stellen.

Haben Sie Ihre Entscheidung getroffen?

Wählen Sie Ihre Möbellagerung mit Bedacht aus. Schauen Sie auch im Umland, wenn Sie in einer Großstadt wie München oder Berlin wohnen, da sind die Preise sicher günstiger.

Wenn Sie noch kein Umzugsunternehmen gefunden haben, lassen Sie sich 5 kostenlose Angebote von uns schicken. Hier geht es zu unserem Umzug Preisvergleich.

Wir wünschen Ihnen bei der Möbeleinlagerung viel Erfolg.